Arbeits- und gesundheitspsychologische Beratung
Im Rahmen der arbeits- und gesundheitspsychologischen Beratung geht es darum, die Widerstandsfähigkeit von Einzelpersonen und Unternehmen zu stärken, bevor Leidensdruck entsteht und das eigene Potenzial blockiert ist. Erweitern Sie Ihre Gesundheitskompetenz mittels IST-Analyse und wissenschaftlicher psychologischer Erkenntnisse, zur Entwicklung und Integration von Präventionsmaßnahmen. Gemeinsam identifizieren wir hinderliche Denk- und Verhaltensmuster und mögliches Entwicklungspotenzial und schaffen dadurch neue Perspektiven, um zukünftigen Belastungen gesundheitsbewusst zu begegnen. Unsere Herangehensweise kombiniert das Wissen und die Erfahrung aus unserer arbeits- und gesundheitspsychologischen Praxis.
Angebote für Einzelpersonen
- Stressprävention: Wie kann ich Belastungen im Alltag mit mehr Gelassenheit begegnen? – individuelle Techniken um Gesundheit zu erhalten
- Entspannungstechniken, Achtsamkeit: Wie kann ich mehr Ruhe und Bewusstheit erleben? – das Leben mit allen Sinnen spüren, gesundheitsbewusst im Hier und Jetzt
- Umgang mit Konflikten: Wie kann ich Kommunikation aktiv und selbstbewusst gestalten? – eigene Interessen vertreten und Grenzen setzen, Mobbingberatung
- Lebensveränderungen und Entscheidungsfindung: Wie kann ich den Weg finden, der zu mir passt? – den eigenen Weg aktiv gestalten, Work-Life-Balance leben
Gruppenangebote
- Entschleunigungsgruppe – Leben passiert im Hier und Jetzt
- Soziale Kompetenzgruppe – zwischenmenschliche Begegnung als Ressource
Angebote für Unternehmen
- Evaluierung der psychischen Belastungen gemäß ASchG (anhand standardisierter Fragebögen in Form von Gruppen- und Einzelinterviews, Beobachtungsinterviews, schriftlichen Befragungen)
- Arbeitspsychologische Betreuung im Rahmen der Präventionszeit gemäß ASchG (laufende Evaluierung der Arbeitsplätze, Arbeitsplatzbegehungen, Beratung hinsichtlich ArbeitnehmerInnenschutz und Betrieblicher Gesundheitsförderung, Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen und Wirksamkeitskontrolle, Einzelberatung)
- Betriebliche Burnout-Prävention (u.a. arbeitspsychologische Beratung, Führungskräfteschulungen, Präventivkurse, betriebliches Wiedereingliederungsmanagement)
- Psychologische Eignungsdiagnostik im Rahmen der Personalauswahl -entwicklung
- Arbeitspsychologische Beratung für Mitarbeiter/innen
- Gesundheitszirkelmoderation
- Workshops und Vorträge zu gesundheitspsychologischen Themen (z.B. Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement)
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles